Suche

jugendhilfe
Logo Familienzentrum
Waldwichtel Südkirchen
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Konzept
  • Einrichtung
  • Angebote in der KiTa
  • Personal
  • Elternbeirat
  • Vorschulmappe
  • Kontakt
 
Unsere Einrichtungen
Außen vorne
Außen vorne
Außen
Außen
Außen
Außen
Zurück Vorwärts
Navigation überspringen
  • Startseite
    • Öffnungszeiten
  • Konzept
    • Was uns leitet
    • Unsere Ziele
    • Schwerpunkte
    • Tagesablauf
    • Team
    • Eltern
    • Einzelfragen
    • U2/U3 Konzept
    • Sprachförderkonzept
  • Einrichtung
  • Angebote in der KiTa
  • Personal
  • Elternbeirat
  • Vorschulmappe
  • Kontakt
 
× schließen

Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus




Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus

Update, 31.03.2020

Aussetzung der Elternbeitragserhebung

  • Corona: Hilfspaket für Olfen, Stadt Olfen Pressestelle, PDF
  • Direkt zu den Maßnahmen (PDF): Hilfspaket der Stadt Olfen zur Bewältigung der Corona-Krise, (Quelle: www.olfen.de)

Kreis Coesfeld setzt Kita-Beiträge für April 2020 aus

Für den Monat April 2020 setzt der Kreis Coesfeld die Elternbeiträge für die Betreuung in den Kindertageseinrichtungen, in der Kindertagespflege und für die Übermittagsbetreuung in den Schulen aus – unabhängig davon, ob eine Notbetreuung in Anspruch genommen wird oder nicht. Das betrifft die neun Städte und Gemeinden im Kreisjugendamtsbezirk; die Städte Coesfeld und Dülmen haben eigene Jugendämter, die hierzu eigene Regelungen getroffen haben.(Quelle: www.kreis-coesfeld.de)

Update, 23.03.2020

  • Elternbrief Nr. 3 WICHTIGER APPELL an alle Eltern, die aufgrund der Neuregelung einen Betreuungsanspruch haben, Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Update, 21.03.2020

  • NEUREGELUNG zur Betreuung von Kindern von Personen, die in kritischer Infrastruktur tätig sind (Schlüsselpersonen) und Betreuung am Wochenende, Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

 

Update, 18.03.2020

  • Elternbrief Nr. 1 17.03.2020, Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen,
    Betretungsverbot und Betreuung von Kindern von Schlüsselpersonen
  • Elternbrief Nr. 2 17.03.2020, Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen,
    Betreuung der Kinder von Eltern, die keinen Anspruch auf Betreuung in einem Kindertages-betreuungsangebot haben
    Arabisch-Elternbrief Nr.2
    Türkisch-Elternbrief Nr.2
    Englisch-Elternbrief Nr.2
  • Zarządzenie w związku z rozprzestrzenianiem sie Koronawirusa
    Polnisch: Verordnung im Zusammenhang mit der Verbreitung des Coronavirus


14.03.2020

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigen,  


das Landeskabinett hat am Freitagmorgen, 13. März 2020, getagt. Gegenstand der außerordentlichen Beratungen waren Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus in Nordrhein-Westfalen. Leitlinie für die Entscheidungen der Landesregierung war es, die Anzahl sozialer Kontakte in den kommenden Wochen zu reduzieren, um so die dynamische Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.
 
So heißt es zum Thema Kinderbetreuung:


„Ab Montag (16.3.) dürfen Kinder im Alter bis zur Einschulung keine Kindertageseinrichtung, Kindertagespflegestelle, Heilpädagogische Kindertageseinrichtungen oder „Kinderbetreuung in besonderen Fällen“ betreten. Die Eltern sind verpflichtet, ihre Aufgabe zur Erziehung der Kinder wahrzunehmen. Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass ihre Kinder die Kindertagesbetreuungsangebote nicht nutzen.“
 
Allerdings müssen gemäß Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales weiterhin Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, deren Eltern u.a. zu folgenden Berufsgruppen gehören, vorgesehen werden:

  • für Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und weiteres Personal, das notwendig ist, um intensivpflichtige Menschen zu behandeln,
  • für Eltern, die in Bereichen der öffentlichen Ordnung oder anderer wichtiger Infrastruktur arbeiten.

 
Alle unsere Kindertageseinrichtungen sind am Montag (16.03.) und Dienstag (17.03.) geöffnet, um den Eltern, die in den oben genannten Berufsgruppen tätig sind, zunächst eine Notbetreuung anzubieten.
Um die Betreuung der oben genannten Berufsgruppen sicherzustellen, werden wir am Montag mit den jeweiligen Eltern ins Gespräch gehen. Wir weisen darauf hin, dass nur Kinder, bei denen entweder beide Eltern in der oben genannten Berufsgruppe tätig sind oder Alleinerziehende Eltern, die in dieser Berufsgruppe tätig sind, am Montag in unseren Einrichtungen betreut werden. Die Notwendigkeit der Betreuung ist durch einen schriftlichen Nachweis der jeweiligen Arbeitgeber nachzuweisen.
 
Nach Klärung der Einzelfälle, werden wir diese mit den Städten und Kommunen besprechen und gemeinsam nach Lösungen suchen.  
Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese außergewöhnliche Situation und stehen Ihnen für Fragen am Montag in Ihren Einrichtungen zur Verfügung.  
 
Stephanie Kißmann
Leitung Kindertageseinrichtungen  
Jugendhilfe Werne  





× schließen

Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus

Kontakt

Bitte hinterlassen Sie uns ihre Nachricht. Wir werden uns in den nächsten Tagen bei ihnen melden.

Erreichbarkeiten

Waldwichtel Südkirchen

Standortleitung:
Anna Grund

Cappenberger Str.2
59394 Nordkirchen-Südkirchen

Tel: 02596 - 937130

E-Mail: kiga-suedkirchen@jugendhilfe-werne.de
Web: waldwichtel-suedkirchen.de

© Jugendhilfe Werne
made with ♥ by Contao4you & Grafikdesign Bruns
Impressum Datenschutz